|
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die
Nutzung unseres Online-Angebots (nachfolgend "Website").
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung
und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter
Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere
der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten
Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das oben genannten Portal
anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie
und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und
welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen
Daten haben.
Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung,
Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser
Datenschutzerklärung zu.
1 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO
ist
PRIMUS Pflegediensta
Blattenäckerstr.
11
76709 Kronau
Telefon: (07253) 95 34 61
Telefon: (07253) 95 34 62
E-mail: info[at]primus-pflegedienst.de
Geschäftsleitung: Frau Hilde Homann
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten
durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt
oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können
Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern
und ausdrucken.
2 Datenschutzbeauftragter
Der/die Datenschutzbeauftragte ist unter der Anschrift und unter
datenschutz@primus-pflegedienst.de erreichbar.
3 Allgemeine Nutzung der Website
3.1 Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der
Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur-
und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz
und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen,
die wir zum Zwecke des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten,
Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta-
und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern
dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses
Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28
DSGVO.
3.2 Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website
nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten
und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer
oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten
über jeden Zugriff auf unser Onlineangebot (sogenannte Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website
aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person
oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen
zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres
Onlineangebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der
Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur
Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken,
um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu
messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte
und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den
Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere
Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß
Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu
überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der
berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen
speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles,
wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für
die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig
ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch
des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen
wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht
mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn
wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit
der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir
als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B.
bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
3.3 Cookies
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unser Onlineangebot
zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die
von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt
und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei
als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher
sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung
zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden,
wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden
gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie
dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere
Seiten hinweg nutzen können.
Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls
kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden),
die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese
Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen
sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt
1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise
speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der
Seite anzeigen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß
Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen.
In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
- Log-In-Informationen
- Spracheinstellungen
- eingegebene Suchbegriffe
- Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website
sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer
zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu
dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name,
Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des
Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in
den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten
wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber,
welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen
wurden, etc.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über
das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall
entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass
Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität
der Website eingeschränkt werden.
3.4 E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular
oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage
sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß
Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn
Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich
zulässig ist.
3.5 Kontaktformular
Besucher können über ein Online-Kontaktformular auf
der Webseite Nachrichten übermitteln. Um eine Antwort empfangen
zu können, ist zumindest die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse,
eines Namens, eines Betreffs und einer Nachricht erforderlich.
Alle weiteren Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben.
Mit Absenden der Nachricht über das Kontaktformular willigt
der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen
Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich
zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen über
das Kontaktformular. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Die für
die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen
Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt
ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben
sind (z. B. anschließende Beauftragung)
3.6 Kommentarmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, Kommentare
zu den einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hierbei wird
die IP- Adresse des Verfassers/Anschlussinhabers gespeichert.
Diese Speicherung erfolgt zu unserer Sicherheit für den Fall,
dass vom Verfasser durch seinen Kommentar hierbei in Rechte Dritter
eingegriffen wird und/oder widerrechtliche Inhalte abgesetzt werden.
Somit besteht ein Eigeninteresse unsererseits an den gespeicherten
Daten des Verfassers, zumal wir unter Umständen wegen derartigen
Rechtsverletzungen belangt werden können. Eine Weitergabe
an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit
Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer
Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
3.7 Abonnement von Kommentaren
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, nachfolgende
Kommentare zu einem Beitrag, zu dem Sie im Begriff sind, einen
Kommentar zu verfassen, zu abonnieren. Wenn Sie sich für
diese Möglichkeit entscheiden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail,
mit der überprüft wird, ob Sie auch tatsächlich
der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Die Entscheidung
zum Abonnement von derartigen Nachfolgekommentaren kann jederzeit
wieder abbestellt werden. Einzelheiten hierzu können Sie
der Bestätigungsmail entnehmen. Eine Weitergabe der so erlangten
Daten an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten
mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer
Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
3.8 Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst
der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043 USA, nachfolgend "Google" ein. Google-Analytics
verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise
Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich
Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen
und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion.
Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer
Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit
Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse
mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können
die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf
hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser
eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber
gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden.
Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen
zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung
verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere
von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt
werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten
Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten
Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
3.9 Einsatz von Google+-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite die "+1"-Schaltfläche
des Anbieters Google+ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend "Google",
ein.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
"+1"-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente,
dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung
der Komponente von Google herunterlädt. Durch diesen Vorgang
wird Google darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete
Seite unseres Internetauftrittes gerade besucht wird.
Entsprechend den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende
Auswertung Ihres Besuchs nicht für den Fall, dass Sie nicht
in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Google
eingeloggt sind, kann Google bei dem Bestätigen des "+1"-Buttons
Informationen über Ihren Google-Account, die von Ihnen weiterempfohlene
Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen
erfassen.
So kann Ihre "+1"-Empfehlung gespeichert und öffentlich
zugänglich gemacht werden. Ihre somit abgegebene Google "+1"-Empfehlung
kann dann als Hinweis zusammen mit Ihrem Accountnamen und gegebenenfalls
mit Ihrem bei Google hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie
etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen
Stellen, wie z.B. auf Webseiten und Anzeigen im Internet, eingeblendet
werden. Des Weiteren kann Google Ihren Besuch auf unserer Seite
mit Ihren bei Google gespeicherten Daten verknüpfen. Google
zeichnet diese Informationen auch auf, um die Google-Dienste weiter
zu verbessern.
Wollen Sie daher vorgenannte Erfassung durch Google bestmöglich
verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftrittes
aus Ihrem Google-Konto abmelden.
Die Datenschutzhinweise von Google zur "+1"-Schaltfläche
mit allen weiteren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und
Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen
Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten können
Sie hier abrufen: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
3.10 Einsatz von Google-Maps mit Empfehlungskomponenten
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps"
in Kombination mit der sogenannten "Teilen-Funktion"
ein. "Google Maps" ist ein Service der Firma Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA,
nachfolgend "Google".
Bei jedem einzelnen Aufruf dieser Komponente wird von Google ein
Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente
"Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und
-daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch
das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft
nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor
manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden
sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google
Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung
von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion
in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall "Google Maps" nicht oder nur
eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google
Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den
Google-
Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für
"Google Maps"
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Die Google-Maps Funktion enthält zudem folgende Empfehlungsschaltflächen:
o "Google+-Button" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043 USA;
o "facebook-Button" der Firma facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
o "Twitter-Button" der Firma Twitter Inc., 795 Folsom
St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Mit dem Aufruf der "Google Maps"-Seite veranlassen diese
"Empfehlungs-Komponenten", dass der von Ihnen verwendete
Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente vom jeweiligen
Anbieter herunterlädt. Hierdurch wird der jeweilige -vorstehend
genannte- Anbieter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete
Seite unseres Internetauftrittes Sie gerade besuchen.
Sind Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes der "Google Maps"
Seite in Ihrem jeweiligen persönlichen Account bei den vorstehend
genannten Anbietern eingeloggt, so können diese die so erlangten
Informationen über die von Ihnen weiterempfohlene Webseite
sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen
erfassen und mit Ihrem jeweiligen Account verknüpfen.
Wollen Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über
Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch den jeweiligen
Anbieter unterbinden, müssen Sie sich bei diesen Anbietern
ausloggen bevor Sie unsere Seite besuchen.
Näheres zu der Datenerfassung der jeweiligen Anbieter können
Sie über die nachfolgenden Links erfahren:
Datenschutzerklärung Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Datenschutzerklärung facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Datenschutzerklärung Google+: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
3.11 Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps"
der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043 USA, nachfolgend "Google", ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps"
wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite,
auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist,
Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird
im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht,
sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht
von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden
sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google
Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung
von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion
in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder
nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google
Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den
Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für
"Google Maps"
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
3.12 Einsatz von reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen
wir den Dienst "reCAPTCHA" der Firma Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend
"Google", ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann
unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher
Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung
missbräuchlich erfolgt.
Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse,
das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem,
Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und
Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen
im Bereich der "reCAPTCHA"-Checkbox an "Google"
übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem
dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren
sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren
(bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Die im Rahmen von "reCAPTCHA" übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt,
außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des "reCAPTCHA"-Plug-ins
bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung
und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf
unserer Webseite durch "Google" unterbinden wollen,
müssen Sie sich bei "Google" ausloggen und zwar
bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes "reCAPTCHA" erlangten Informationen
erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
3.13 Einsatz von Webanalysedienst PIWIK
Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst PIWIK ein.
PIWIK verwendet für diese Analyse Cookies. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise
Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich
Ihrer IP-Adresse, werden an unseren PIWIK-Server übertragen
und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang
umgehend anony-misiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym
bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich
nutzen können.
3.14 Einsatz von facebook-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com
ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California
Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass
der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung
der Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang
wird facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete
Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook
eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente
gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und
ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf
facebook zu. Klicken Sie z.B. den "Gefällt mir"-Button
an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen
an Ihr persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt
und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information,
dass Sie unsere Seite besucht haben, an facebook weiter gegeben.
Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken
oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über
Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden
wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor
Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook
geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung
und Nutzung der Daten durch facebook, zu Ihren diesbezüglichen
Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie
unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/
3.15 Einsatz der Twitter-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter
ein. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St.,
Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass
der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung
der Komponente von Twitter herunterlädt. Durch diesen Vorgang
wird Twitter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete
Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch
erhebt, noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen
Daten. Nach unserem Kenntnisstand wird von Twitter die URL der
jeweiligen aufgerufenen Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers
erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke, als die Darstellung
der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere Informationen hierzu
finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen
unter http://twitter.com/account/settings ändern.
3.16 Einsatz der Xing-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks XING.com
ein. Diese Komponenten sind ein Service der XING AG, Dammtorstraße
29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass
der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung
der Komponente von XING herunterlädt.
Nach unserem Kenntnisstand werden von XING keine personenbezogenen
Daten des Nutzers über den Aufruf unserer Webseite gespeichert.
Ebenfalls speichert XING keine IP-Adressen. Zudem findet auch
keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung
von Cookies im Zusammenhang mit dem "XING Share-Button"
statt. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzhinweisen
für den XING Share-Button unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
3.17 Einsatz der LinkedIn-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks LinkedIn
ein. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin
Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem einzelnen Abruf
unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet
ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete
Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn
herunterlädt.
Durch diesen Vorgang wird LinkedIn darüber in Kenntnis gesetzt,
welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht
wird. Wenn Sie den LinkedIn "Recommend-Button" anklicken
während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können
Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken.
Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem
LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch
erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen
Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn
übermittelten Daten. Details zur Datenerhebung durch LinkedIn
sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können
Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise
finden Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
3.18 Zählpixel Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)
Wir setzen auf unserer Seite das sogenannte "Zählpixel"
der Verwertungsgesellschaft WORT in Form des SZM ("Skalierbare
Zentrale Messverfahren") des Anbieters INFOnline GmbH (INFOnline
GmbH, Forum Bonn Nord, Brühler Str. 9, 53119 Bonn) für
die Ermittlung von statistischen Kennzahlen in Bezug auf die Kopierwahrscheinlichkeit
von Texten ein.
Die dabei erlangten Daten werden anonym erhoben. Die Erfassung
der Zugriffszahlen verwendet zur Wiedererkennung von Besuchern
unserer Seite entweder ein sog. Session-Cookie oder eine Signatur,
die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen
Ihres Browsers erstellt wird. Die IP-Adresse wird dabei nur in
anonymisierter Form verarbeitet. Zu keinem Zeitpunkt werden hierfür
einzelne Nutzer identifiziert. Durch dieses Verfahren soll die
Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte ermittelt werden.
3.19 Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens
YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem
Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA, ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte
Option " - erweiterter Datenschutzmodus - ".
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes
Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern
hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser
auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutzmodus
-" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere
welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das
Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt,
werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet.
Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch
unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google
unter dem folgenden Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
3.20 Einsatz von Vimeo-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Vimeo ein.
Vimeo ist ein Service der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New
York, New York 10011, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite,
die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst
diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende
Darstellung der Komponente von Vimeo herunterlädt. Wenn Sie
unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Vimeo eingeloggt
sind, erkennt Vimeo durch die von der Komponente gesammelten Informationen,
welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen
Ihrem persönlichen Account bei Vimeo zu. Klicken Sie z.B.
den "Play"-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare
ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto
bei Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Darüber
hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben,
an Vimeo weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon,
ob Sie z.B. die Komponente anklicken/Kommentare abgeben oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über
Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Vimeo unterbinden
wollen, müssen Sie sich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor
Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von Vimeo geben
hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und
Nutzung der Daten durch Vimeo: https://vimeo.com/privacy
3.21 Einsatz von Slideshare
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Slideshare.com
ein. Dieses Angebot ist ein Service der SlideShare Inc., 1 Montgomery
St., Suite 1300, San Francisco, CA 94104, und ist durch eine sogenannte
2-Klick-Lösung in unsere Seite eingebunden. Durch den reinen
Besuch unserer Seite werden grundsätzlich keine personenbezogenen
Daten an den Anbieter Slideshare.com weitergegeben. Lediglich
wenn der Start der Komponenten des Anbieters Slideshare.com durch
Sie manuell ausgelöst wird, werden personenbeziehbare Daten
an Slideshare.com, Google Analytics und ComScore übermittelt
und in den USA gespeichert. Weiter wird ein Cookie in Ihrem Browser
gesetzt. Wir haben keinerlei Einfluss auf die seitens des Anbieters
Slideshare.com erhobenen Daten und dessen Datenverarbeitungsvorgänge.
Auch sind uns weder der volle Umfang der Datenerhebung, deren
Zwecke sowie eine eventuell seitens Slideshare.com vorgegebene
Speicherdauer bekannt. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter http://www.slideshare.net/privacy.
ComScore (Corporate Headquarters Reston, 11950 Democracy Drive,
Suite 600, Reston, VA 20190) speichert die so erlangten Daten
im Wege eines "Nutzerprofils". Eine Auswertung dieses
"Nutzerprofils" seitens ComScore erfolgt zur Erbringung
von bedarfsgerechter Werbung und/oder der Marktforschung. Ihnen
steht ein Widerspruchsrecht gegen die Anlage und Speicherung dieser
Nutzerprofile seitens ComScore zu. Zur Ausübung diese Widerspruchsrechts
haben Sie sich an die Firma comScore, Inc., 11950 Democracy Drive,
Suite 600, Reston, VA 20190 zu wenden. Weitere Informationen zu
Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch
die Firma comScore finden Sie unter http://www.comscore.com/ger/Ueber_Uns/Datenschutz
3.22 Einsatz von AddThis
Wir setzen auf unserer Website den Bookmark-Dienst addthis.com
ein. AddThis ist ein Service der Clearspring Technologies Inc.,
8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA. Bei jedem
einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen "AddThis"-Komponente
ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen
verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente
von addthis.com herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird addthis.com
darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres
Internetauftrittes durch Sie gerade besucht wird. Weiter erhält
addthis.com Kenntnis über Ihre IP-Adresse, den Browsertyp,
die Browsersprache, die zuvor aufgerufene Webseite sowie das Datum
sowie die Uhrzeit Ihres Webseitenbesuchs, um mit diesen Daten
anonymisierte Nutzerprofile zu erstellen. Diese Daten ermöglichen
es AddThis und dessen Partner-Unternehmen, die Besucher unserer
Internetseite gezielt mit personalisierter, interessenbezogener
Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt
dabei auf Basis des durch addthis.com gesetzten Browser-Cookie,
das das Nutzungsverhalten des Webseitensbesuchers analysiert.
Sie können der Setzung des addthis.com Cookies dauerhaft
widersprechen, indem Sie den unter folgendem Link verfügbaren
Opt-Out-Cookie herunterladen und installieren: http://www.addthis.com/privacy/opt-out.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich
nutzen können. Unter der nachstehenden Internetadresse finden
Sie die Datenschutzhinweise von AddThis mit Informationen zur
Erhebung und Nutzung von Daten durch AddThis: http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
3.23 Einsatz von Pinterest
Wir setzen auf unserer Website den Dienst pinterest.com ein. Pinterest.com
ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco,
CA 94103, USA. Durch den eingebundenen "Pin it"-Button
auf unsere Seite erhält Pinterest die Information, dass Sie
die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben.
Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest diesen Besuch
auf unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten
somit verknüpfen. Die durch Anklicken des "Pin it"-Buttons
übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Zu
Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung
sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen
in den Pinterest -Datenschutzhinweisen, die Sie über http://pinterest.com/about/privacy/
abrufen können.
Um zu verhindern, dass Pinterest den Besuch unserer Seite Ihrem
Pinterest-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch
unserer Seite von Ihrem Pinterest-Account abmelden.
3.24 Einsatz von Myspace
Wir setzen auf unserer Website den Dienst myspace.com ein. Myspace.com
ist ein Service der Myspace, LLC., 07 North Maple Drive, Beverly
Hills, CA 90210, USA. Durch den eingebundenen "Myspace"-Buttons
auf unsere Seite erhält Myspace die Information, dass Sie
die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben.
Sind Sie bei Myspace eingeloggt, kann Myspace den Besuch auf unserer
Seite Ihrem Myspace-Konto zuordnen und die gesammelten Daten somit
verknüpfen. Die durch Anklicken des "Myspace"-Buttons
übermittelten Daten werden von Myspace gespeichert. Zu Zweck
und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie
Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen
in den Myspace-Datenschutzhinweisen, die Sie über https://myspace.com/pages/privacy#4.2.9
abrufen können.
Um zu verhindern, dass Myspace den Besuch unserer Seite Ihrem
Myspace -Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch
unserer Seite von Ihrem Myspace-Account abmelden.
3.25 Einsatz von Getty Images Bildern
Wir nutzen auf unserer Seite die Möglichkeit, kostenlose
Bilder des Stockbildarchivs Getty Images einzubinden. Diese Komponenten
sind ein Service der Getty Images International, Block 4, Floor
2, Bracken Business Park, Bracken Road, Sandyford, Dublin 18,
Ireland. Auf diese Weise eingebundene Bilder sind an dem Vermerk
"Getty Images" im Rahmen des eingebundenen Bildes erkennbar.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.gettyimages.de/Creative/Frontdoor/embed
Voraussetzung für diese Darstellung der Bilder des Stockbildarchivs
Getty Images auf unserer Seite ist, dass Ihre IP- Adresse an Getty
Images übertragen wird. Nach unserem Wissen wird die IP-Adresse
derzeit lediglich für die Einbindung der Bilder auf unserer
Seite verwendet. Sollte Getty Images die erhobene IP-Adresse für
andere Zwecke speichern oder gar auswerten, haben wir hierauf
keinerlei Einfluss. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang
der Datenerhebung finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Getty Images unter http://www.gettyimages.de/Corporate/PrivacyPolicy.aspx
3.26 Einsatz von Tumblr
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Tumblr
ein. Diese Komponenten sind ein Service der Tumblr, Inc., 35 East
21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Bei jedem einzelnen
Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen "Tumblr"-Komponente
ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen
verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente
von tumblr.com herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Tumblr
darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres
Internetauftrittes von welcher IP-Adresse gerade besucht wird.
Wir haben weder Einfluss auf den Umfang der Daten noch auf die
Daten selbst, die Tumblr durch diese Komponente erhebt. Nach unserem
Kenntnisstand wird die Komponente nicht für andere Zwecke
als die Darstellung der Schaltfläche genutzt. Weitere Informationen
hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr
unter https://www.tumblr.com/policy/en/privacy. Um zu verhindern,
dass Tumblr den Besuch unserer Seite Ihrem Tumblr-Konto zuordnen
kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem
Tumblr-Account abmelden.
3.27 Einsatz von etracker
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der etracker GmbH, Erste
Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, ein. Bei jedem einzelnen
Aufruf unserer Seite werden durch diese Komponente Daten zu Marketing-
und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert, aus denen sodann
durch den Einsatz von Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile
erstellt werden können. Cookies sind kleine Textdateien,
die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers
gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers
des Besuchers zu ermöglichen. Die auf diesem Wege erhobenen
Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Besuchers
nicht dazu benutzt, den Besucher unserer Website persönlich
zu identifizieren. Zudem werden diese Daten nicht mit personenbezogenen
Daten und nicht mit den unter einem Pseudonym erstellten Nutzungsprofilen
zusammengeführt. Dieser Datenerhebung und Datenspeicherung
kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen
werden. Um der Speicherung Ihrer Daten zu widersprechen, rufen
Sie bitte diese Seite auf http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb
und folgen Sie den dortigen Anweisungen.
3.28 Einsatz von Econda
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der econda GmbH, Eisenlohrstr.
43, 76135 Karlsruhe, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite
werden durch diese Komponente Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken
gesammelt und gespeichert, aus denen sodann durch den Einsatz
von Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden
können. Diese Nutzungsprofile können der Analyse des
Besucherverhaltens dienen und können zur Verbesserung und
bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebots ausgewertet
werden. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher
des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden, um so
die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen.
Die auf diesem Wege erhobenen Daten werden ohne die gesondert
erteilte ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht dazu
benutzt, den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren.
Zudem werden diese Daten nicht mit personenbezogenen Daten und
nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Dieser Datenerhebung und Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widersprochen werden. Um der Speicherung
Ihrer Daten zu widersprechen, rufen Sie bitte diese Seite auf
http://www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/widerspruchscookie/
und folgen Sie den Anweisungen auf dieser Seite.
Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät
abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link
erneut klicken.
3.29 Einsatz von Webtrekk
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz
4, 10115 Berlin, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite
werden durch diese Komponente Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken
gesammelt und gespeichert, aus denen sodann durch den Einsatz
von Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden
können. Diese Nutzungsprofile können der Analyse des
Besucherverhaltens dienen und können zur Verbesserung und
bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebots ausgewertet
werden. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher
des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden, um so
die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen.
Die auf diesem Wege erhobenen Daten werden ohne die gesondert
erteilte ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht dazu
benutzt, den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren.
Zudem werden diese Daten nicht mit personenbezogenen Daten und
nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Dieser Datenerhebung und Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widersprochen werden. Um der Speicherung
Ihrer Daten zu widersprechen, rufen Sie bitte diese Seite auf
https://www.webtrekk.com/de/index/opt-out-webtrekk/abmeldung-vom-tracking/
Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät
abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link
erneut klicken.
3.30 Einsatz von LiveZilla
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der LiveZilla GmbH, Byk-Gulden-Straße
22, 78224 Singen, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite
werden durch diese Komponente Daten zur Webanalyse und zum Betreiben
des Live-Chat-Systems gesammelt und gespeichert, aus denen sodann
durch den Einsatz von Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile
erstellt werden können. Diese Nutzungsprofile können
der Analyse des Besucherverhaltens und dem Betreiben des Live-Chat-Systems
dienen und können zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung
unseres Internetangebots ausgewertet werden. Cookies sind kleine
Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers
des Besuchers gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des
Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen. Die auf diesem
Wege erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte ausdrückliche
Zustimmung des Besuchers nicht dazu benutzt, den Besucher unserer
Website persönlich zu identifizieren. Zudem werden diese
Daten nicht mit personenbezogenen Daten und nicht mit Daten über
den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gespeicherte
Cookies löschen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
unserer Website vollumfänglich nutzen können.
3.31 Einsatz von MailChimp
3.31.1 Einwilligung Newsletter
In Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum
Empfang unseres Newsletters werden Sie an gegebener Stelle wie
folgt um eine Einwilligung gebeten:
"Ich habe die Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen,
insbesondere bin ich damit einverstanden, dass die Datenverarbeitung
bei einem Dienstleister in den USA erfolgt.".
Mit dem Newsletter informieren wir in regelmäßigen
Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter
empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige
E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden
wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich
der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber
den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung
zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum
sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem
Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne
Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits.
Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise
durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt
ebenfalls nicht.
3.31.2 Newsletter per MailChimp
Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die Komponente MailChimp.
Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma
The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta,
GA 30318, USA.
Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse,
ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung)
werden an einen Server der Firma The Rocket Science Group in den
USA übertragen und dort unter Beachtung des "EU-US Privacy
Shield" gespeichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie
unter:
http://mailchimp.com/legal/privacy/
Weitere Informationen zu dem "EU-US Privacy Shield"
finden Sie unter:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/eu-us-privacy-shield/index_en.htm
Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in
die Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit für
die Zukunft kündigen bzw. widerrufen. Einzelheiten hierzu
können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen
Newsletter entnehmen.
3.31.3 Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel (Web-Bugs), anhand
derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet
wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten
Empfänger gefolgt wurde.
Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter
optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten
ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten
genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger
zu versenden.
Um Ihre diesbezügliche Einwilligung bitten wir Sie an gegebener
Stelle wie folgt:
"Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten und mein Nutzungsverhalten
durch das Newsletter-Tracking elektronisch gespeichert werden
um mir einen individualisierten Newsletter zu übersenden.
Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters,
wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen."
Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters,
wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.
3.32 Einsatz von Jetpack mit wordpress.com STATS
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente Jetpack der Automattic
Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, United States
of America, unter Einsatz der Technologie der Quantcast Corp.,
201 Third Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, United States
of America, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite werden
durch den Einsatz von Cookies Daten zur Webanalyse gesammelt und
in den USA gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal
im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert
werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Besuchers
zu ermöglichen. Die IP-Adresse wird hierbei unverzüglich
nach der Verarbeitung jedoch noch vor deren Speicherung anonymisiert.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gespeicherte
Cookies löschen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Der Erhebung und Nutzung der Daten durch die Komponente Jetpack
kann mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, wenn
Sie ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser über die Seite http://www.quantcast.com/opt-out
setzen. Wenn Sie alle Cookies Ihres Browsers löschen sollten,
muss der Vorgang wiederholt werden.
3.33 Verwendung von Adobe Analytics (Omniture)
Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst Adobe Analytics,
einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited,
4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of
Ireland, ein.
Adobe Analytics verwendet für diese Analyse Cookies. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht.
Hierbei wird bei der Übermittlung der so gewonnenen Daten
gewährleistet, dass das Adobe Datencenter vor der Geolokalisierung
die IP Adresse anonymisiert. So wird das letzte Oktett der IP
Adresse durch Nullen ersetzt. Vor der Speicherung der Daten wird
die IP-Adresse zudem durch generische IP Adressen ersetzt. Die
im Rahmen von Adobe Analytics von Ihnen übermittelte IP-Adresse
wird zudem nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt.
Adobe wird diese Informationen in unserem Auftrag dazu verwenden,
um die Nutzung der Website auszuwerten und um andere mit der Nutzung
unserer Webseite sowie der Internetnutzung verbundene Leistungen
uns gegenüber zu erbringen.
Sie können die Installation der Cookies von Adobe Analytics
durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich
nutzen können.
Möglichkeiten, wie Sie die Nutzung sowie die Verarbeitung
der Daten inkl. Ihrer IP-Adresse durch Adobe Analytics vermeiden
können, finden Sie unter http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
3.34 Einsatz von Instagram
Wir setzen auf unserer Website den Dienst Instagram ein. Instagram
ist ein Service der Instagram Inc. Durch den eingebundenen "Insta"-Button
auf unsere Seite erhält Instagram die Information, dass Sie
die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch
auf unserer Seite Ihrem Instagram -Konto zuordnen und die Daten
somit verknüpfen. Die durch Anklicken des "Insta"-Buttons
übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu
Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung
sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen
in den Instagram -Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388
abrufen können.
Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem
Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch
unserer Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.
3.35 Einsatz von PayPal als Zahlungsart
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine
Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden,
werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten
an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal
(Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,
L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines
Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und
bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt
es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer,
IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung
erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der
Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag
und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit
der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere
zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration
Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können
seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder
andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies
zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer
Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im
Auftrag verarbeitet werden sollen.
Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart,
z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten
personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien
übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts-
und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte
Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und
welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert
und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung
von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
3.36 Einsatz von Google-Adwords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool
"Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir
auf unserer Website den Analysedienst "Conversion-Tracking"
der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043 USA, nachfolgend "Google". Sofern Sie über
eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein
Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien,
die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert.
Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen
ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen
Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website
und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und
Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google
platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet
wurden.
Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen
dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website
zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl
der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche
Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen
wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende
erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der "Conversion-Cookies"
durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern,
etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von
Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von
der Domain "googleadservices.com" blockiert.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten
Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
3.37 Einsatz von Google AdSense
Wir setzen auf unserer Website Google AdSense ein. Google AdSense
ist ein Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043 USA, zum Einbinden von Werbeanzeigen.
Google-AdSense verwendet sog. "Cookies", somit Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der
Benutzung unserer Website ermöglichen. Weiter verwendet Google
AdSense sogenannte Web Beacons. Durch diese Web Beacons ist es
Google möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss
auf unserer Seite, auszuwerten. Diese Informationen werden neben
Ihrer IP-Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate
an Google in den USA übertragen, dort gespeichert und können
von Google an Vertragspartner weiter gegeben werden. Google führt
Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten
Daten zusammen. Sie können die Installation der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich
nutzen können. Mit der Nutzung unserer Website erklären
Sie sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten
durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem
zuvor benannten Zweck einverstanden.
3.38 Einsatz von Google Remarketing
Wir setzen auf unserer Website den Dienst Google Remarketing der
Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043 USA, nachfolgend "Google" ein. Mit Google-Remarketing
können Anzeigen für Nutzer geschaltet werden, die unsere
Webseite in der Vergangenheit bereits besucht haben. Innerhalb
des Google-Werbenetzwerks können hierdurch an ihre Interessen
angepasste Werbeanzeigen auf unserer Seite dargestellt werden.
Google-Remarketing verwendet für diese Auswertung Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht.
Hierdurch wird es ermöglicht, unsere Besucher wiederzuerkennen,
sobald diese Webseiten innerhalb des Werbenetzwerks von Google
aufrufen. Auf diese Weise können innerhalb des Werbenetzwerks
von Google Werbeanzeigen präsentiert werden, die auf Inhalte
bezogen sind, die der Besucher zuvor auf Webseiten des Werbenetzwerks
von Google aufgerufen hat, die ebenfalls die Remarketing Funktion
von Google verwenden. Google erhebt hierbei nach eigenen Angaben
keine personenbezogenen Daten. Sie können diese Funktion
deaktivieren, wenn Sie unter http://www.google.com/settings/ads
die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
3.39 Einsatz von affilinet-Tracking-Cookies
Wir setzen auf unserer Website affilinet-Tracking-Cookies zur
korrekten Erfassung von Sales und/oder Leads ein. Cookies sind
kleine Textdateien, die Ihr Computer abspeichert, wenn Sie eine
Webseite besuchen. Diese Affilinet-Tracking-Cookies speichern
keinerlei personenbezogenen Daten. Vielmehr werden lediglich die
Identifikationsnummer des vermittelnden Partners wie auch die
Ordnungsnummer des vom Webseitenbesucher angeklickten Werbemittels
erfasst. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen
dem Webseitenbetreiber und dem Werbenden benötigt. Die Partner-Identifikationsnummer
dient bei Abschluss einer Transaktion der Zuordnung der an den
vermittelnden Partner zu zahlende Provision.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich
nutzen können.
3.40 Einsatz von WiredMinds
Wir setzen auf unserer Seite die Zählpixel- Komponenten der
WiredMinds AG ein. Diese Komponenten sind ein Service der WiredMinds
AG, Immenhofer Str. 21, 70180 Stuttgart. WiredMinds verwendet
sog. "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website
ermöglichen. Dabei können Daten erhoben, verarbeitet
und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile
erstellt werden. Diese erhobenen Daten, die unter Umständen
auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an
einen Server von WiredMinds in Deutschland übermittelt. IP-Adressen
werden, soweit erfasst, durch sofortiges Löschen des letzten
Nummernblocks anonymisiert. Die auf diesem Wege erhobenen Daten
werden ohne die gesondert zu erteilende Zustimmung des Besuchers
unserer Internetseite nicht benutzt, um den Besucher unserer Internetseite
persönlich zu identifizieren. Weitere Informationen zum Zweck
und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch WiredMinds
finden Sie unter http://www.wiredminds.de/produkt/datenschutz-gutachten/
Auf dieser Seite finden Sie auch Informationen, wie der Datenerhebung,
Datenverarbeitung und Datenspeicherung durch WiredMinds mit Wirkung
für die Zukunft widersprochen werden kann.
3.41 Einsatz von Flattr
Wir setzen auf unserer Seite die Komponenten des Micropayment-
Dienstes Flattr ein. Diese Komponenten sind ein Service der Firma
Flattr Network Ltd., 2nd Floor, White bear yard 144A Clerkenwell
Road, London, Middlesex, Großbritannien, EC1R 5DF.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
Flattr- Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente,
dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung
der Komponente von Flattr.com herunterlädt. Für den
Fall, dass Sie nicht in Ihren Flattr- Account eingeloggt sind,
können u.U. bereits hierdurch Nutzungsdaten erhoben und gespeichert
werden. Fall Sie in Ihren Flattr- Account eingeloggt sind, wird
Flattr darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite
unseres Internetauftrittes durch Sie gerade besucht wird. Wenn
Sie dann weiter mit dem von uns eingesetzten Flattr- Button interagieren,
werden diese Informationen an Flattr übermittelt und gem.
den Flattr- Richtlinien zu Abrechnungszwecken ausgewertet und
gespeichert.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und
ihrer Verarbeitung durch Flattr finden Sie unter https://flattr.com/privacy
3.42 Veröffentlichung von Stellenanzeigen / Online-Stellenbewerbungen
Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens
elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung
der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre
übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations-
und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen
rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert
werden.
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt
bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei
Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht,
wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht
nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere
Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung
in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt
haben.
3.43 Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene
Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten
Zwecke notwendig ist.
4 Verarbeitung von Bestandsdaten
Ferner verarbeiten wir nachfolgend beschriebene Bestandsdaten.
4.1 Online-Shop
Für eine Bestellung in unserem Onlineshop benötigen
wir Ihre Stamm-, Kommunikations- und Zahlungsdaten, damit wir
Ihnen den Bestelleingang bestätigen, mit Ihnen kommunizieren
und die Bestellung abwickeln können.
4.2 Kundenkonto
Um Ihnen ein bequemes Einkaufserlebnis in unserem Online-Shop
bieten zu können, können Sie sich durch die Eingabe
persönlicher Daten auf unserer Website registrieren. Dann
müssen Sie nicht bei jeder Bestellung Ihre Daten neu eingeben.
Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name,
Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) und Zahlungsdaten
(Bankverbindung) sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort).
Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und
unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhalten
Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail,
um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung
speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft
in unserem System.
Sie können ein einmal angelegtes Kundenkonto jederzeit von
uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine
Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten
(z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden
dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen,
soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder
aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
4.3 Newsletter
Um Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können, verwenden
wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Nur wenn Sie uns zuvor
ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie den Newsletter
erhalten wollen, werden wir Ihnen eine Aktivierungs-E-Mail zusenden
und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen
Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten
möchten.
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten
nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an
die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief)
reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch
in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
4.4 Produktempfehlungen
Wir senden Ihnen unabhängig vom Newsletter regelmäßig
Produktempfehlungen per Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen
Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen,
für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Einkäufe
bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng
nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit
widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten
nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an
die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief)
reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch
in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
4.5 Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden Ziffern
ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a), b) und f) DSGVO. Unsere Interessen
an der Datenverarbeitung sind insbesondere Anbahnung, Abschluss
und Erfüllung von Verträgen sowie die Direktwerbung
und Produktinformation.
Sofern nicht spezifisch angegeben, speichern wir personenbezogene
Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten
Zwecke notwendig bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist.
5 Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte
bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie
diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte
per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer
Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
5.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber
zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet
werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine
unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen
Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren
besteht ein Recht auf folgende Informationen:
1. die Verarbeitungszwecke;
2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber
denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder
noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern
oder bei internationalen Organisationen;
4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen
Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich
ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung
der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung
der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts
gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden,
alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der
Daten;
8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO
und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen
über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten
Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale
Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über
die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang
mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
5.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung
Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben
Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden
Erklärung - zu verlangen.
5.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von
uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten
unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet,
personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern
einer der folgenden Gründe zutrifft:
1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für
die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht
mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs.
2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung.
3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten
Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß
Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig
verarbeitet.
5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem
Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene
Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs.
1 DSGVO erhoben.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht
und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung
verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren
Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen,
auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche,
die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren,
dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen
Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen
Daten verlangt haben.
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung
zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben
ist:
1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen
bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht,
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung
der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung
der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;
3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung
nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
oder
4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art.
21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht,
ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber
den Ihren überwiegen.
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht,
diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch
uns zu übermitteln, sofern
1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art.
6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem
Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit
gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass
die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen
übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
5.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e)
oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch
für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei
denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe
für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte
und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung
zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen
die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum
Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für
das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung
steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen
oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken
gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen,
es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im
öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
5.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer
automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling
- beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber
rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise
erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der
erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
5.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener
Daten jederzeit zu widerrufen.
5.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
6 Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden
Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal
bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt
übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch
für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL
(Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung
im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische
Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir
immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot
zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen,
Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen
werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig
sorgfältig gesichert.
7 Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung
ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen
einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogenen
Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für
die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung
auslagern ("Auftragsverarbeitung"), verpflichten wir
Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur
im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden
und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb
der EU außerhalb der in dieser Erklärung in Ziffer
2 genannten Fällen findet nicht statt und ist nicht geplant.
8 Datenschutzbeauftragter (optional)
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben,
so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß
& Partner erweitert durch eigene Paragraphen
|